Er war noch jung, aber als Dojang-Mitglied ein Oldi. Seit Gründung des Vereins im Jahre 1996 war er dabei und im Breitensporttraining immer einer der ganz regelmäßigen Teilnehmer.
Die vielen Jahre gepflegte Tradition des „aprés-dojang“ auf ein Bierchen und Schwatz nach dem Training waren ohne ihn eher die Seltenheit. Lediglich wenn es politisches Kabarett (die Anstalt) im TV gab, lies er sich entschuldigen.
Seine Hüftathrose schränkte einiges an graziler Technik ein, aber sein Wunsch und Wille trotzdem regelmäßig im Training sein Bestes zu geben und zu schwitzen machten ihn zum Kämpfer auch ohne Wettkampf.
Wir werden ihn vermissen.
Thommy
Thomas Pfeifer
3. Oktober 2020
Er war noch jung, aber als Dojang-Mitglied ein Oldi. Seit Gründung des Vereins im Jahre 1996 war er dabei und im Breitensporttraining immer einer der ganz regelmäßigen Teilnehmer.
Die vielen Jahre gepflegte Tradition des „aprés-dojang“ auf ein Bierchen und Schwatz nach dem Training waren ohne ihn eher die Seltenheit. Lediglich wenn es politisches Kabarett (die Anstalt) im TV gab, lies er sich entschuldigen.
Seine Hüftathrose schränkte einiges an graziler Technik ein, aber sein Wunsch und Wille trotzdem regelmäßig im Training sein Bestes zu geben und zu schwitzen machten ihn zum Kämpfer auch ohne Wettkampf.
Wir werden ihn vermissen.
Mit der Schulöffnung laufen im Dojang-Frankfurt auch wieder der reguläre Sportbetrieb bzw. die gewohnten Trainingszeiten an! Es gibt allerdings einige wichtige Eckpunkte zu beachten:
Das Hygienekonzept bleibt grundsätzlich bestehen:
Eingang IGS über Tür zur Turnhalle, Ausgang IGS über Hallennotausgang
im Eingangs/Ausgangsbereich mit Maske
in der Halle die Trainingstasche mit Abstand ablegen
Umkleiden und Duschen bleiben vorerst weiter geschlossen
die Eltern (bei Kindertraining) bitte NICHT in die Halle mit rein kommen
Der Organisatorische Rahmen sieht wie folgt aus:
eine vorherige Anmeldung über MAIL entfällt, allerdings müssen eventuell ab 15 TN die Trainingsaufnahme gestoppt werden
bei jedem Training müssen sich die Trainierenden (und Trainer) auf Anwesendheitsliste mit Name und Telefonnummer eintragen!
Probetrainings sind möglich, allerdings haben bei der Höchstanzahl die
Der Organisatorische Rahmen sieht wie folgt aus:
eine vorherige Anmeldung über MAIL entfällt, allerdings müssen eventuell ab 15 TN die Trainingsaufnahme gestoppt werden
bei jedem Training müssen sich die Trainierenden (und Trainer) auf Anwesendheitsliste mit Name und Telefonnummer eintragen!
Probetrainings sind möglich, allerdings haben bei der Höchstanzahl die Mitglieder Vorrang
Die Trainingszeiten erhalten striktere Zwischenpausen:
nach jedem Training gibt es eine Pause von mindestens 15 Minuten
bei viel Bodenschweiss kurz nass durchwischen
auf jeden Fall lüften
Trainingsinhalte mit gelockerten Schwerpunkten:
Beitensporttraining bleibt wie bereits im Juni kontaktlos und mit Distanz
Wettkampftraining Dienstag mit Kontakt und ohne Distanz (Weste, Pratze, Kampf)
Wettkampftraining Donnerstag mit Kontakt und mit Distanz (Pratze)
Die Zeiten und Trainingseinheiten sind dann wie folgt:
Montag (Helmholtz)
19:00 - 20:00 Uhr Formen I
20:00 - 20:15 PAUSE
20:16 - 21:30 Formen II
Dienstag/Donnerstag
18:00 - 19:00 Uhr Kindertraining
19:00 - 19:15 PAUSE
19:16 - 20:15 Wettkampftraining
20:16 - 20:30 PAUSE
20:31 - 21:45 BREITENSPORT
Freitag
18:00 - 19:00 Uhr Kindertraining
19:00 - 19:15 PAUSE
19:16 - 20:15 Jugendtraining
[Update 20.08.2020] Das Wettkampftraining Dienstags und Donnerstags dauert 15 Minuten länger. Daher verschiebt sich auch das Breitensporttraining.
Auch wenn der Sport in Turnhallen bereits wieder erlaubt ist wird das Training, ähnlich dem Schulbetrieb, nur schrittweise eingeführt. Einerseits haben wir vom Sportamt noch keine konkrete Freigabe und daher die Halle noch nicht, andererseits sind erhebliche Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Das macht unseren Kontaktsport doch recht schwierig. Wir werden euch aber auf dem Laufenden halten.
Damit ihr uns nicht zu sehr vermisst haben wir euch ein paar Trainingsvideos für zu Hause ins Netz gestellt. Die könnt ihr auf YouTube finden. Like and subscribe und wenn ihr ganz artig seid, dann kommen hoffentlich noch mehr Videos ;-)
Hier geht's zum YouTube-Kanal vom Dojang-Frankfurt.
Liebe Dojang-Mitglieder, -Kinder und -Eltern,
das Corona-Virus hat leider noch immer weite Teile des öffentlichen Lebens im Griff.
Unsere Hallentrainings sind an die Öffnungszeiten von Sportamt bzw. Schulamt gebunden, diese orientieren sich an den Vorgaben der Landesregierung – daher können wir zurzeit kein Training anbieten.
Sollten sich Möglichkeiten für gemeinsame bzw. organisierte Sportaktivitäten ergeben, werden wir Euch umgehend per E-Mail und Dojang-Webseite benachrichtigen.
Anregungen, Tipps und Trainingshilfen von unserem Trainerteam sind in Arbeit. Sobald diese umgesetzt sind, werden wir Euch informieren.
Wir lassen euch nicht alleine!
Bis dahin bleibt fit, gesund und motiviert!
Euer Dojang-Team
In der Galerie sind ein paar Impressionen von der Kupprüfung vom 21. November zu finden. Gratulation an die Prüflinge und allen viel Spaß beim durchblättern.
Hallo,
wenn ihr ohnehin bei Rewe einkauft und den Dojang-Frankfurt ein bisschen unterstützen wollt, dann könnt ihr bei der Aktion Scheine für Vereine mitmachen. Für je 15,00 Euro Einkaufwert bekommt man einen Coupon, welchen man dann online einem frei wählbaren Verein (e. V.) zuordnen kann.
Der Verein kann dann ab einer gewissen Menge an Scheinen kostenfrei Prämien, wie z. B. Bälle, Faszienrollen, T-Shirts, aber auch größere Dinge für den Verein bestellen.
Wenn ihr also Scheine habt oder welche kennt, die Scheine haben: Wir sind als „Taekwon Do Dojang Frankfurt“ in Hessen in Frankfurt (nicht Frankfurt am Main!) zu finden.
Am Wochenende fand in Walluf der Nachwuchslehrgang Technik der HTU in Walluf statt. Mit dabei waren Dominik als Teilnehmer sowie Imke und Armin als Trainer.
Wieder mal ein Grund zum gratulieren. Imke und Armin vom Dojang-Frankfurt holten am Samstag den 19.10.2019 Medaillen im Bundesranglistenturnier 2 in Bingen.
Armin hat in der stark besetzten Klasse - 30 Bronze gewonnen. Ganz starker Auftritt.
Mit seiner Partnerin Katharina Gehrmann von der SG Hainhausen erreichte er im Paar - 30 zudem einen guten 5. Platz.
Imke holte Gold bei ihrem ersten Auftritt nach der EM im Frühjahr.
Ganz neu beim Dojang-Frankfurt. Am 26.05.2019 haben die vier Trainer Steffi, Kai, Boban und Mike die Trainer-B-Lizenz Fitness des Landessportbund Hessen erworben. Tobias Dauner hat im Rahmen seiner Arbeit beim Landessportbund Hessen eine neue Ausbildung zum Trainer-B Fitness aus der Taufe gehoben. In dem Lehrgang mit 60 Unterrichtseinheiten wagten die Auszubildenden einen Blick über den Tellerrand des Taekwondo hinaus und erweiterten ihre in der Trainer-C-Ausbildung erworbenen Grundlagen mit Details über Ernährung, Kraft- und Ausdauersportarten, Leistungsdiagnostik, Functional Training und Regeneration und und und. Der Trainer-B Fitness-Lehrgang ist der erste dieser Art der im Rahmen des DOSB überhaupt stattgefunden hat. Mit Topreferenten besetzt bot dieser Kurs viel neues für alle Referenten und Teilnehmer und es waren lehrreiche Tage und ein gelungener Start für eine sicherlich erfolgreiche Geschichte eines neuen Standbeins im Landessportbund Hessen.
Gratulation an die frisch gebackenen B-Trainer.
Danke an Tobias und viel Glück und Erfolg mit Deinem neuen Konzept zum Trainer-B Fitness.
Unser Trainer Armin Akbari war für das Team Hessen beim Bundesranglistenturnier in Eichstätt am Start. Nach der Vorrunde lag er noch auf einem sicheren Medaillenplatz. Eine kleine Unsicherheit in der Keumgang warf ihn leider zurück auf Platz 6. Trotzdem ein sehenswertes Ergebnis nach zuletzt einigen Verletzungspausen.
Außerdem war Armin immer wieder als Coach gefordert und half damit, einen 3. Platz in der Länderwertung für die HTU zu sichern.
Heute ging der 20. Taekwondo Breitensportlehrgang in Seulberg zu Ende. Vom Dojang war eine kleine Gruppe von sechs Teilnehmern dabei und Tobias war wieder als Referent anwesend. In zweieinhalb ereignisreichen Tagen konnten die Sportler weit über den Tellerrand des Taekwondo hinaus Einblick in andere Kampfkünste erhalten. Mit dabei waren unter anderem Philipean Fighting Arts mit Stock und Messer, Kali, Tangsodoo, Triggerpunkttechniken, Wurftechniken und angewandte Selbstverteidigung. Ebenso wurden alle Rubriken des Taekwondo abgedeckt. Die hervorragende Organisation fand wieder unter der Leitung von Martin Wroblinski, unserem neuen Breitensportreferenten der HTU statt. Damit war auch dieser Lehrgang eine runde Sache und lohnte den Besuch. Prädikat besonders empfehlenswert. Vielleicht wächst die Gruppe der Abgesandten des Dojang nächstes Jahr um ein paar Mitglieder.
Mehr Eindrücke finden sich in der Galerie.
Am 11.05.2019 war ein kleines Team vom Dojang-Frankfurt beim Offenen Hessen Cup 2019 in Bad Soden - Salmünster am Start.
Nadine trat nach langer Pause wieder an und musste sich leider einer starken Gegnerin aus Gelnhausen geschlagen geben. Nichtsdestotrotz ein guter Wiedereinstieg.
Abdulla hatte im ersten Kampf mit den Folgen des Ramadan und dem Gegner aus Gelnhausen schwer zu schaffen. Letztendlich konnte er sich etwas glücklich über die Runden retten, da sich sein Gegner durch Minuspunkte disqualifizierte. Im zweiten Kampf konnte er sogar mit 7 zu 8 Punkten in Führung gehen, musste sich letztendlich aber dem Kaderathleten aus dem Saarland geschlagen geben.
Unsere zwei Kampfrichter haben wieder gute Figur gemacht! Solide und aufrecht, Danke für den Einsatz. Apropos: bei der HTU MV hat die Kampfrichterreferentin Kai Schiefer ausdrücklich namentlich erwähnt wegen der besten schriftlichen Prüfung beim Bundeskampfrichterlehrgang.
Am vergangen Donnerstag fand die Kupprüfung im Dojang-Frankfurt statt. Kai sorgte für einen reibungslosen Ablauf und Tobias und Imke nahmen die Prüfung ab.
Um 18:00 traten 19 Kinder und Jugendlichen zur Prüfung an. In der großen Gruppe war vom Weißgurt bis zum Rotgurt alles vertreten.
Um 20:00 Uhr traten 11 Erwachsene an. Alle konnten mit einer guten Leistung überzeugen. Und wenn auch ein paar Wackler bei der einen oder anderen Form dabei waren waren die Prüfer sehr zufrieden und alle 11 Prüflinge dürfen mit Stolz ihre neue Gürtelfarbe tragen.
Mehr Bilder gibt es in der Galerie
Zum 6. mal darf Imke sich Europameisterin nennen. Wiedereinmal hat sie einen starken Auftritt hingelegt und mit Abstand erneut den Europameistertitel geholt. Imke, der Verein gratuliert Dir!
Auch sonst hat sich die deutsche Mannschaft sehr gut geschlagen. Insgesamt gab es:
4x Gold, 7x Silber und 10x Bronze
2. Platz bei der Nationenwertung Damen
3. Platz bei der Nationenwertung Team
Quelle: DTU - Aktuelles Poomsae EM 2019
Heute, am 15.12.2018 fand in Bad Homburg die Bundesdanprüfung statt. 47 Prüflinge wurden in 3 Gruppen auf je 3 Flächen geprüft. Mit Dabei war Kai Schiefer der erneut die Danprüfung ablegen wollte. Gesagt, getan. Nach langer und intensiver Vorbereitungszeit konnte Kai mit einer tollen Prüfungsleistung beeindrucken, die er mit einem spektakulären Bruchtest abschloss. Locker über Kopfhöhe mit einem gesprungenen Salto rückwärts das Brett pulverisiert. Damit gab es keinen Zweifel, dass er seine neue Graduierung verdient hat. So erhielt er dem 5. Dan und machte sich und dem Verein alle Ehre.
Kai, wir gratulieren Dir!
Danke auch an Jannis, Alex und Stefan die tatkräftig bei der Prüfung mitgewirkt haben und an die Trainer die Kai bei der Vorbereitung unterstützt haben.
Ein paar Bilder gibt es in der Galerie.
Seit dem 24.11.2018 stellt der Dojang-Frankfurt zwei Hessenmeister. Armin hatte gleich doppelt Erfolg, im Einzel und im Paar. Anja hat im Einzel auch den ersten Platz errungen.
Die Ergebnisse sind:
* Armin 1. Platz im Einzel und 1. im Paar mit Kathi.
* Anja 1. Platz im Einzel und 3. im Paar mit Alex.
* Kai 2. im Einzel
Außerdem ist Imke mit der goldenen Ehrennadel der HTU ausgezeichnet worden. Absolut verdient bei der Erfolgsserie die sie hinlegt, seit Jahren!
Der Dojang gratuliert allen Teilnehmern und geehrten.
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft in Taiwan gewann Imke Gold und darf sich nun schon zum fünften Mal Weltmeisterin nennen.
Der Dojang gratuliert und verneigt sich in tiefer Ehrfurcht ;-)
Nachwort von Tobias.
Am Freitag war langer Gürtelprüfungsabend im Dojang. Zuerst viiiiiele Kinder/Jugend, und dann noch Erwachsene. Soweit normal.
Diese Prüfung aber war eine der besten Prüfungen seit vielen Jahren. Kaum erkennbare große Schwächen, ein unübliches und ausgewogenes Niveau mit zum Teil beeindruckenden Leistungen, vor allem im Gelbgurt Bereich. Da ich zuweilen auch in anderen Vereinen Prüfung abnehme sind die qualitativen Unterschiede signifikant.
Es heißt: "der Applaus ist der Lohn des Künstlers". Anders formuliert: die guten Gürtelprüfungen sind der Applaus für die Trainer. Ich danke allen Trainern für euer Engagement, Herz und Qualität. Die Früchte sind bunt und schmecken erstaunlich.
Sollte diese Generation durchhalten, werden wir einen Schwung an hochwertigen und verdienten Schwarzgurten bekommen. Zumindest tragt ihr euren Teil dazu bei.
Danke.
Imke führt ihre unglaubliche Serie fort und holte letzten Samstag bei der DM-Poomsae in Bordesholm den Titel im Einzel. Gratulation!
Und dessen nicht genug, Imke ist für die kommende WM in Chinese Taipeh am 15. bis 18. November 2018 nominiert. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren. Wir drücken Dir die Daumen!
Am Samstag den 04.08.2018 machten wir uns auf den Weg die Lahn per Kanu zu erkunden. Letztes Jahr hatten wir bereits einen Versuch unternommen der aber wortwörtlich ins Wasser gefallen war. 15 Leute vom Dojang-Frankfurt und 6 Freunde von der NTG fuhren nach Weilburg, um dort die Tour zu starten. Nachdem wir die Kanus in Empfang genommen hatten ging es auch schon los mit den ersten Schleusen im Bootstunnel von Weilburg. Ab dann waren wir der Hochsommersonne und den Temperaturen von deutlich über 30 °C ausgesetzt. Mehr gutes Wetter konnte man sich nicht wünschen. Und er Wasserstand der Lahn war auch gut. Nachdem sich die 3er-Crews der Kanus eingespielt hatten und mehr gerade aus als Zickzack ging es zügig in Richtung Fürfurt wo wir mittags Halt machten. Durstig waren wir alle!
Nach der Mittagspause wollten wir weiter bis Aumenau paddeln. Aber die Vorhut schaffte Fakten, fuhr über die Anlegestelle hinaus und so ging es weiter bis nach Villmar. So durften sich alle nochmals von ihrer sportlichen Seite zeigen. Kurz vor sechs kamen wir gut durchgeschwitzt und leicht dehydriert in Villmar an, wo wir uns der Kanus entledigten und die Rückfahrt nach Weilburg antraten.
In Weilburg gingen wir etwas "under dressed" in die alte Rentenkammer. Das Essen dort schmeckte um so besser und wir konnten den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Fazit des Tages: Wetter - super, keiner reingefallen - langweilig, Kanupaddeln - anstrengend, Ausflug - gelungen.
Bilder dazu gibt es in der Galerie zu bewundern.